Lektüre
Das Buch Supergute Tage (neben ist es abgebildet und man muss ja nur einen Buchladen betreten, um es zu sehen: Ja, es ist ein Bestseller) hat mich nicht nur fasziniert, sondern auch beruhigt, seltsamerweise. Diese logische und irgendwie auch trotzige Welt des Christopher, die überzeugte mich fast. Das wirkt, natürlich nur so, wie es da eben geschrieben steht: selbstbewusst. Und fernab all der unruhigen Schwankungen des Gemüts, da C. die anderen nicht wirklich erforschen kann, muss er sich selbst auch nicht erforschen. Ganz konzentriert auf Außerseelisches, das es also auch gibt!
Ob das alles so stimmt? Dass C. in einer ruhigeren Welt lebt? Nun, er hat seinen Stress, nach dem Motto von Sartre: „Die Hölle das sind immer die anderen.“ Bei ihm ist das keine Philosophie und kein provokativer Gedankenstrich, er erlebt es so, ohne es ändern zu können, durch keine Reflexion und keine Willensanstrengung, auch nicht durch Psychoanalyse, der er auch niemals zugänglich wäre, nicht sein kann. Und diesen Stress kann man kaum nachvollziehen, wenn man die Sartreschen Gedankenspiele auch hundertmal nachvollziehen kann.
Dennoch: Ich saß im Zug, als hätte ich eine Seelenreinigung, gelungene Entleerung durchgemacht, befreit von Einbildungen und Hokuspokus. Das ist nicht zynisch, sondern zeigt nur, wie sehr man sich spiegelt. Leider wird die Wirkung sehr schnell verblassen, und die Stimmungen gehen weiter über mich hinweg. Ich bin eben alles andere als autistisch...
Ob das alles so stimmt? Dass C. in einer ruhigeren Welt lebt? Nun, er hat seinen Stress, nach dem Motto von Sartre: „Die Hölle das sind immer die anderen.“ Bei ihm ist das keine Philosophie und kein provokativer Gedankenstrich, er erlebt es so, ohne es ändern zu können, durch keine Reflexion und keine Willensanstrengung, auch nicht durch Psychoanalyse, der er auch niemals zugänglich wäre, nicht sein kann. Und diesen Stress kann man kaum nachvollziehen, wenn man die Sartreschen Gedankenspiele auch hundertmal nachvollziehen kann.
Dennoch: Ich saß im Zug, als hätte ich eine Seelenreinigung, gelungene Entleerung durchgemacht, befreit von Einbildungen und Hokuspokus. Das ist nicht zynisch, sondern zeigt nur, wie sehr man sich spiegelt. Leider wird die Wirkung sehr schnell verblassen, und die Stimmungen gehen weiter über mich hinweg. Ich bin eben alles andere als autistisch...
wasserfrau - 6. Feb, 20:06
7 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
wasserfrau - 6. Feb, 21:19
Wirf ein paar Euro auf die Ladentheke - es lohnt sich wirklich!
WELCHE kennst du denn????
WELCHE kennst du denn????
wasserfrau - 8. Feb, 10:24
Frau Yoshimoto kann ich auch sehr dringend empfehlen!!!
Wer Murakami mag, kann hier nicht falsch liegen.
Wer Murakami mag, kann hier nicht falsch liegen.
Neko - 9. Feb, 01:22
ja. habe viel von ihr gehört.sollte ich mich mal ranwagen. hast du "mister aufziehvogel" von murakami gelesen? ist mein lieblingsbuch von ihm.
wasserfrau - 9. Feb, 10:09
Mister Aufziehvogel
...genau das habe ich noch nicht gelesen! (Wird aber sicherlich noch geschehen.) Mein bisheriges Lieblingsbuch von ihm ist wohl "Gefährliche Geliebte", das steht jetzt nicht neben auf der leiste, aber man kann ja auch nicht alles hinschreiben...
Neko - 9. Feb, 22:52
Oh ja,...
... "Gefährliche Geliebte" ist auch sehr gut. Aber dann wirst Du Mister Aufziehvogel lieben! ;-) Versprochen. :-)
Trackback URL:
https://wasserfrau.twoday-test.net/stories/1522971/modTrackback