Nach dem Trubel
kam der trouble und jetzt ist da was zwischen Erschöpfung und Trauer.
So viel Buntes, Erfolg und Freude ... und doch Trauer. Wenn man wie ich mit vielen Künstlern und Künstlerinnen zusammen arbeitet - und selbst es nicht ist, jedenfalls auf keinen Fall im strikten Sinne... wird´s emotional sehr aufwändig. Ich organisiere und mache und tue.. doch die im Schatten sieht man nicht. Connie Palmen hat mehrfach in ihren Büchern die Künstler(innen)seele und speziell die von Schauspieler(innen), aber auch Regisseur(inn)en, Dirigent(inn)en... als zutiefst verletzte, früh übersehene geschildert. Ginge es mir besser, ich hätte das nie gelesen und würde es nicht wiedererkennen? Wäre Naivität hier einfacher? Ohne Nachdenken zurücktoben? Ich sehe wieder mal lauter tief verstörte Kinderseelen, aber wie verletzte Kinder so sind, prügeln sie auf der ein bisschen rum, die sich zur Mama zu eignen scheint. Aber wie ist es eigentlich um die Störung derjenigen bestellt, die sich für diese Rolle hergibt?
Wenn Frauen gegen mich antoben, schmerzt es mich im Übrigen viel, viel mehr als wenn Männer das tun. Das ist auch ein deutlicher Hinweis, wenn ich ihn auch noch nicht ganz zu entschlüsseln weiß.
Es ist mit den Künstler(innen) strukturell ein bisschen so wie mit Fußballfans, die sich auch kloppen, wenn sie verlieren und wenn sie gewinnen, die tun es allerdings mit einem klar definierten Gegner. Künstler(innen) kommen ebenfalls auch im Erfolg nicht zur Ruhe und fühlen sich auch und gerade dann nicht als Team. Da alle Einzelkämpfer sind, will jede(r) den Erfolg für sich und der trouble geht erst Recht los.
Jede(r) stimmt allerdings nicht: Es gibt wunderbare, faire Ausnahmemenschen! Und doch bin ich gerade traurig, wegen dem was ist, wo es doch so gut sein könnte.
So viel Buntes, Erfolg und Freude ... und doch Trauer. Wenn man wie ich mit vielen Künstlern und Künstlerinnen zusammen arbeitet - und selbst es nicht ist, jedenfalls auf keinen Fall im strikten Sinne... wird´s emotional sehr aufwändig. Ich organisiere und mache und tue.. doch die im Schatten sieht man nicht. Connie Palmen hat mehrfach in ihren Büchern die Künstler(innen)seele und speziell die von Schauspieler(innen), aber auch Regisseur(inn)en, Dirigent(inn)en... als zutiefst verletzte, früh übersehene geschildert. Ginge es mir besser, ich hätte das nie gelesen und würde es nicht wiedererkennen? Wäre Naivität hier einfacher? Ohne Nachdenken zurücktoben? Ich sehe wieder mal lauter tief verstörte Kinderseelen, aber wie verletzte Kinder so sind, prügeln sie auf der ein bisschen rum, die sich zur Mama zu eignen scheint. Aber wie ist es eigentlich um die Störung derjenigen bestellt, die sich für diese Rolle hergibt?
Wenn Frauen gegen mich antoben, schmerzt es mich im Übrigen viel, viel mehr als wenn Männer das tun. Das ist auch ein deutlicher Hinweis, wenn ich ihn auch noch nicht ganz zu entschlüsseln weiß.
Es ist mit den Künstler(innen) strukturell ein bisschen so wie mit Fußballfans, die sich auch kloppen, wenn sie verlieren und wenn sie gewinnen, die tun es allerdings mit einem klar definierten Gegner. Künstler(innen) kommen ebenfalls auch im Erfolg nicht zur Ruhe und fühlen sich auch und gerade dann nicht als Team. Da alle Einzelkämpfer sind, will jede(r) den Erfolg für sich und der trouble geht erst Recht los.
Jede(r) stimmt allerdings nicht: Es gibt wunderbare, faire Ausnahmemenschen! Und doch bin ich gerade traurig, wegen dem was ist, wo es doch so gut sein könnte.
wasserfrau - 21. Sep, 21:25
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
rosmarin - 22. Sep, 01:37
hach..... mönsch.....
ich wünscht ihnen einen schlagfertigkeitsschub, der sofort an die stelle ihres großen herzens tritt und die damen und herren mit zwinkerndem auge in die sprachlosigkeit treibt.... jedenfalls so lange, bis die wieder zu hause sind oder das telefon aufgelegt haben.
jiu-ji-tsu... oder so was in der art
gruß ihr mai-ling-rosmalin
ich wünscht ihnen einen schlagfertigkeitsschub, der sofort an die stelle ihres großen herzens tritt und die damen und herren mit zwinkerndem auge in die sprachlosigkeit treibt.... jedenfalls so lange, bis die wieder zu hause sind oder das telefon aufgelegt haben.
jiu-ji-tsu... oder so was in der art
gruß ihr mai-ling-rosmalin
wasserfrau - 22. Sep, 10:28
schlagfertigkeitsschub:-)
den wünscht ich mir auch manchmal... als ich mal einen hatte, sorgte der allerdings für einen großen abgang vor (internem) publikum, der künstlermensch, wenn man ihm gleiches mit etwas weniger vergilt, schnappt sein ränzlein, kann so nicht abeiten und läuft wild fuchtelnd von dannen...
wenn ich noch viiiiel bessere nerven hätte, wär´s alles lustisch.
wenn ich noch viiiiel bessere nerven hätte, wär´s alles lustisch.
Trackback URL:
https://wasserfrau.twoday-test.net/stories/5952871/modTrackback